Fahrzeugbergung aus Straßengraben
Am 16.9.2025 wurden wir um 16:16 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Fahrzeuglenker war auf der Fahrt in Richtung Groß St. Florian ins Schleudern geraten, kam von der Fahrbahn ab und landete im angrenzenden Straßengraben.
Der Lenker blieb glücklicherweise unverletzt und konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen.
Auf nach Südtirol - Ausflug der FF Groß St. Florian
Am 12.9.2025 starteten die Kameradinnen und Kameraden der FF Groß St. Florian mit ihren Familienangehörigen in den 3-tägigen Feuerwehrausflug nach Südtirol. Am Freitag um 7:30 war Treffpunkt im Rüsthaus, um 7:45 gab es eine Sicherheitsunterweisung 😉 und pünktlich um 8 Uhr startete der fast voll besetzte Bus von Strohmeier Reisen Richtung Südtirol. Voller Vorfreude und immer mit einem Blick zum Himmel – Regen oder doch kein Regen – konnte der Ausflug beginnen.
PKW-Bergung
Am 12.09.2025 wurden wir um 13:34, mittels Sirene, zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Nach leichten Regenfällen war die Fahrbahn nach der Ortsausfahrt Groß St. Florian in Richtung Preding rutschig. Ein Pkw-Lenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab und rutschte in den Straßengraben. Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich der Fahrer bereits unverletzt außerhalb des Fahrzeugs.
Verdiente Abzeichen für unsere Feuerwehrjugend
Am Samstag, dem 6. September 2025, fand der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend in Grünberg – Aichegg statt.
Von unserer Feuerwehrjugend traten Marianne und Theres im Wissenstest Silber sowie Alexander im Wissenstest Spiel Silber an. Alle drei meisterten die gestellten Aufgaben fehlerfrei und mit Bravour – ein schöner Beweis für ihr Engagement und ihre hervorragende Vorbereitung.
Monatsübung im September – eine echte „Nassübung“
Unsere Monatsübung im September machte ihrem Namen alle Ehre: Im strömenden Regen rückten wir zur neuen Brücke am Uferweg über die Laßnitz aus.
Ziel der Übung war es, einen geeigneten Standort für die Tragkraftspritze (TS) zu finden und die Wasserentnahme direkt aus der Laßnitz durchzuführen.
Landeswasserwehrleistungsbewerb Steiermark – Apfelberg, 30. August
Mit voller Motivation und großem Ehrgeiz machten sich unsere Kameradinnen und Kameraden am 30. August auf den Weg nach Apfelberg, um am Landeswasserwehrleistungsbewerb Steiermark teilzunehmen. Schon im Vorfeld war klar - es erwartet sie ein äußerst anspruchsvolles Gewässer – die Strömung auf der Mur verzieh an diesem Tag keine Fehler. Sie können mit Stolz sagen, dass sie sich dieser Herausforderung gestellt haben und mit voller Einsatzbereitschaft angetreten sind.
Sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unserer Gruppe wagten sich an den Start. Trotz bester Vorbereitung mussten sie feststellen, dass dieser Bewerb seine eigenen Regeln schreibt. Am Ende war es Anna, die als einzige von ihnen das Ziel erfolgreich erreichte – eine großartige Leistung, zu der wir ihr herzlich gratulieren!
OBI Manfred Koinegg feiert 50. Geburtstag – Überraschung mit Sirene und Eierspeis
Am 8. August wurde Oberbrandinspektor (OBI) Manfred Koinegg anlässlich seines 50. Geburtstags bereits frühmorgens aus dem Schlaf gerissen – und das auf besonders feuerwehrtypische Weise. Um Punkt 5 Uhr früh rückten seine Kameradinnen und Kameraden mit Sirene und Böllerschüssen aus, um ihm gebührend zu gratulieren.
Hilfe nach Unwetter in St. Stefan ob Stainz
Am 06.07.2025 kam es infolge starker Sturmböen zu mehreren Schadenslagen im Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr St. Stefan ob Stainz. Wir wurden um 19 Uhr nachalarmiert, um zu unterstützen. Durch den heftigen Sturm wurden insgesamt vier größere Bäume entwurzelt und stürzten auf das Dach eines Wirtschaftsgebäudes.